von Malte Brutschy // Carsten Dingels // Sebastian Moschel, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Oberflächenfunktionalisierung von Quarzmikrowaagen und Aufklärung molekularer Wechselwirkungen //
Expanding the Scope of Poly(ethylene glycol)s for Bioconjugation to Squaric-Acid-Mediated PEGylation and pH-Sensitivity //
Synthese und Charakterisierung von Fluoreszenzfarbstoffen auf Pyrazinbasis
Do, 20.12.2012, 17 Uhr c.t.,
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Paul Knochel, LMU, München
Funktionalisierte Metallorganische Verbindungen in der Organischen Synthese
Do, 13.12.2012, 17 Uhr c.t.,
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Berufsbilder in der Chemie, JungChemikerForum, Mainz
Berufsbilder eines Chemikers im Rhein-Main-Gebiet
Do, 06.12.2012, 17 Uhr c.t.,
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
von Mareli Allmeroth // Carolin Heescher // Christine Müller, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
From defined polymer architectures to structure-property relationships (in vivo) //
Untersuchungen zur stereoselektiven Totalsynthese von Elaeocarpin //
Neue Wege zu einem ungewöhnlichen Epidithiodiketopiperazin
Do, 29.11.2012, 17 Uhr c.t.,
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Sondervortrag: Prof. Dr. Ian Manners, University of Bristol
Functional Nanomaterials via Crystallization-Driven „Living Self-Assembly“
Mo, 26.11.2012, 16.00 h,
Staudinger Hörsaal des MPI-P, Ackermannweg 10, Mainz
Prof. Dr. Oliver Trapp, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Von der Stereodynamik zum Hochdurchsatzscreening von Ligandenund katalytischer Reaktionen
Do, 15.11.2012, 17 Uhr c.t.,
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Peter R. Schreiner, Justus-Liebig-Universität Gießen
Nanodiamondoids as the Next Generation Carbon Materials
Do, 25.10.2012, 17 Uhr c.t.,
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Dr. h.c. Reetz, Philips-Universität Marburg
"Directed Evolution of Stereoselective Enzymes as a Prolific Source of Catalysts of Organic Chemistry"
Do, 19.07.2012, 17.15 Uhr
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Dr. Ingo Dierking, School of Physics and Astronomy Universität Manchester
„Nanoparticles and Nano-Structures in self-organised liquid crystals“
Di, 17.07.2012, 17.00 c.t.
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03 oder
MPI f. Polymerforschung, Staudinger Hörsaal (1.520)
Ackermannweg 10, Mainz
SONDERTERMIN im Rahmen des IRTG-Programms Mainz – Seoul/Korea
Prof. Dr. Lapo Bogani, Universität Stuttgart
"Controlling nanomagnets with light: a journey between synthetic chemistry and physics"
Do, 12.07.2012, 17.15 Uhr
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Dr. Krupicka, BKA Wiesbaden
Berufsbild-Vortrag
Do, 05.07.2012, 17.15 Uhr
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Rolf Mülhaupt, Institut für Makromolekulare Chemie, Freiburger Materialforschungszentrum, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
„Von Gutenberg zum 3D Druck von Biomaterialien und Batterien"
ENTFÄLLT (Di, 03.07.2012, 17.00 c.t.)
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03 oder
MPI f. Polymerforschung, Staudinger Hörsaal (1.520)
Ackermannweg 10, Mainz
Prof. Dr. Gerhard Erker, Westfälische Wilhelms-Universität,
"Frustrierte Lewispaare: Neue Wege zur Aktivierung von Wasserstoff und mehr"
Do, 28.06.2012, 17.15 Uhr
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Dr. Robert Luxenhofer Habilitand an der Professur für Makromolekulare Chemie, Department Chemie, Technische Universität Dresden
„Pseudo-Polypeptide als Biomaterialien: Möglichkeiten und Limitierungen“
Di, 26.06.2012 , 17.00 c.t.
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03 oder
MPI f. Polymerforschung, Staudinger Hörsaal (1.520)
Ackermannweg 10, Mainz
Prof. Dr. Francois Diederich, ETH, Zürich
"Opto-electronic and Chiroptical Molecular Materials by New Acetylene Chemistry"
Do, 21.06.2012, 17.15 Uhr
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Dr. Matthias Barz, Hausvortrag
"Synthesis, Characterization and Application of Synthetic Polypeptides"
Donnerstag, 14.06.2012, 17 Uhr c.t.,
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Christina M. Thiele, TU Darmstadt
"Der Dynamik von Molekülen auf der Spur - NMR sieht‘s!"
Donnerstag, 31.05.2012 , 17 Uhr c.t.,
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Norbert de Kimpe, Ghent University
"Novel synthetic entries toward carbocyclic and heterocyclic β-amino acid derivatives"
Do, 24.05.2012, 17 Uhr c.t.,
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Dr. Jan Paradies, Karlsruher Institut für Technologie
"Metall oder kein Metall? Phosphane für C-X Kreuzkupplungen und frustrierte Lewis Paare"
Donnerstag, 10.05.2012, 17 Uhr c.t.,
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Kristof Tappertzhofen (AK Zentel)
„Funktionelle Polymere auf Basis von HPMA“
Alexander Stoye (AK Opatz)
“Synthese von Tylophorin und Derivaten durch Radikalzyklisierung”
Stefan Koch (AK Löwe)
„Synthesen von C-glycosilierten Aminosäuren und Peptiden unter Einsatz speziell konstruierter Mikroreaktoren“
Donnerstag, 03.05.2012, 17 Uhr c.t.,
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Horst Geckeis, Karlsruher Institut für Technologie
„Das Problem der nuklearen Entsorgung aus der Sicht des Chemikers“
Dr. Klaus Wendt, JGU, Institut für Physik
„Der Nachweis geringster radiotoxischer Kontaminationen mit laser- und massenspektrometrischen Verfahren“
Do, 26.04.2012, 17.15 Uhr
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Christopher Schüll (AK Frey)
„Komplexe makromolekulare Strukturen auf Basis von hyperverzweigtem Polyglycerin“
Bernd Elsler (AK Waldvogel)
“Anodic Phenol-Arene Cross-Coupling”
Jochen Körber (AK Nubbemeyer)
„Synthese von N-Oxiden atypischer Neuroleptika und ihre Reaktivität als Cooxidationsmittel“
Donnerstag, 19.04.2012, 17 Uhr c.t.,
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Kazunori Kataoka (University of Tokio)
„Self-Assembled Nanostructures of Block Copolymers as Smart Vehicles for Gene and Drug Delivery“
(13.10-14.00)
Prof. Dr. Ernst Wagner (LMU München)
„Polymers for nucleic acid delivery: inspired by viruses to be dynamic, targeted and precise“
(14.00-14.30)
Prof. Dr. Rainer Haag (FU Berlin)
„Cellur Uptake and Targeting of Dendritic Nanocarrier Systems“
(14.30-15.00)
Prof. Dr. Stephan Grabbe (UM Mainz)
“Immunotherapy by targeting of dendritic cells”
(15.30-16.00)
Prof. Dr. Mark Helm (Pharmazie und Biochemie, Mainz)
“FRET-based live cell imaging of intact siRNA”
(16.00-16.30)
Prof. Dr. Katharina Landfester (MPI für Polymerforschung, Mainz)
“Designing nanocapules for biomedical applications using the miniemuslion process”
(16.30-17.00)
Prof. Dr. Rudolf Zentel (Organische Chemie, Mainz)
“New self-assembled polymers as carriers”
(17.00-17.30)
Fr, 30.03.2012, 13.00 s.t. - 17.30 ( Pause ca. 15.00-15.30 )
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Stefan Kubik, Technische Universität Kaiserslautern,
"Cyclopeptide als Modellsystem zum Studium von molekularen Erkennungsphänomenen"
Do, 09.02.2012, 17.00 c.t.
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Gerrit A. Luinstra, Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, Universität Hamburg
„Katalytische Polymerisationen von olefinischen und nicht-olefinischen Monomeren“
Di, 07.02.2012, 17.00 c.t.
MPI f. Polymerforschung, Staudinger Hörsaal (1.520)
Ackermannweg 10, Mainz
Prof. Dr. Dwight Seferos, Universität Toronto, Polymer and Material Chemistry,
„Semiconducting Polymer Nanomaterials”
Mo. 06.02.2012 17:00 s.t.
MPI f. Polymerforschung, Staudinger Hörsaal (1.520)
Ackermannweg 10, Mainz
SONDERTERMIN im Rahmen des IRTG-Programms
Mainz – Seoul/Korea
Prof. Dr. Frank Glorius, Westfälische Wilhelms-Universität Münster,
"N-Heterocyclic carbenes in catalysis and more: interesting concepts"
Do, 02.02.2012, 17.00 c.t.
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Gerhard Hilt, Philipps-Universität Marburg,
"More than a Decade in Cobalt Catalytics: The Best is Yet to Come"
Do, 26.01.2012, 17.00 c.t.
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Gilbert Kirsch, Université Paul Verlaine, Metz
"Synthesis of five-membered aromatic heterocycles: Application to the preparation of potentially active compounds and new scaffolds "
Do, 19.01.2012, 17.00 c.t.
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Prof. Dr. Stephan Förster, Institut für Physikalische und Makromolekulare Chemie, Universität Bayreuth
"Assembling colloids into crystalline and quasi-crystalline structures"
Di, 17.01.2012, 17.00 c.t.
MPI f. Polymerforschung, Staudinger Hörsaal (1.520)
Ackermannweg 10, Mainz
Dr. S. Koltzenburg, BASF,
"All Around: Functional Polymers in Daily Life"
Do. 12.01.2012, 17.00 c.t.
Neubau Hörsaalgebäude Chemie Hörsaal C03
Sommersemester 2012
Donnerstag, 19.04.2012, 17 Uhr c.t.,
Christopher Schüll (AK Frey)
„Komplexe makromolekulare Strukturen auf Basis von hyperverzweigtem Polyglycerin“
Bernd Elsler (AK Waldvogel)
“Anodic Phenol-Arene Cross-Coupling”
Jochen Körber (AK Nubbemeyer)
„Synthese von N-Oxiden atypischer Neuroleptika und ihre Reaktivität als Cooxidationsmittel“
Donnerstag, 03.05.2012, 17 Uhr c.t.,
Kristof Tappertzhofen (AK Zentel)
„Funktionelle Polymere auf Basis von HPMA“
Alexander Stoye (AK Opatz)
“Synthese von Tylophorin und Derivaten durch Radikalzyklisierung”
Stefan Koch (AK Löwe)
„Synthesen von C-glycosilierten Aminosäuren und Peptiden unter Einsatz speziell konstruierter Mikroreaktoren“
Donnerstag, 10.05.2012, 17 Uhr c.t.,
Dr. Jan Paradies, Karlsruher Institut für Technologie
"Metall oder kein Metall? Phosphane für C-X Kreuzkupplungen und frustrierte Lewis Paare"
Donnerstag, 24.05.2012, 17 Uhr c.t.,
Prof. Dr. Norbert de Kimpe, Ghent University
"Novel synthetic entries toward carbocyclic and heterocyclic β-amino acid derivatives"
Donnerstag, 31.05.2012 , 17 Uhr c.t.,
Prof. Dr. Christina M. Thiele, TU Darmstadt
"Der Dynamik von Molekülen auf der Spur - NMR sieht‘s!"
Donnerstag, 14.06.2012, 17 Uhr c.t.,
Dr. Matthias Barz, Hausvortrag
"Synthesis, Characterization and Application of Synthetic Polypeptides"
Wintersemester 2011/2012
Do, 27.10.2011 Dr. Michael Mastalerz
Universität Ulm
Von diskreten organischen Käfigverbindungen zu permanent porösen Materialien
Do, 08.12.2011 Prof. Dr. Thomas Lindel
Technische Universität Braunschweig
Eunicellan oder Cubitan? Studien zur Totalsynthese mariner Isoprenoide
Do, 15.12.2011 Prof. Dr. Rainer Herges
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Die ersten molekularen Magnetschalter und ihre Anwendung als intelligente Kontrastmittel in der Kernspintomographie
Do, 19.01.2012 Prof. Dr. Gilbert Kirsch
Université Paul Verlaine, Metz
Synthesis of five-membered aromatic heterocycles: Application to the preparation of potentially active compounds and new scaffolds
Do, 26.01.2012 Prof. Dr. Gerhard Hilt
Philipps-Universität Marburg
More than a Decade in Cobalt Catalytics: The Best is Yet to Come
Do, 02.02.2012 Prof. Dr. Frank Glorius
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
N-Heterocyclic carbenes in catalysis and more: interesting concepts
Do, 09.02.2012 Prof. Dr. Stefan Kubik
Technische Universität Kaiserslautern
Cyclopeptide als Modellsystem zum Studium von molekularen Erkennungsphänomenen
Sofern nicht anders angekündigt,
finden die Vorträge jeweils um 17 Uhr c.t.
im Kleinen Hörsaal der Chemie (C03),
Neubau Hörsaalgebäude,
Duesbergweg 10, statt.
Gäste sind herzlich willkommen!
Stellvertretend für die Professoren des instituts:
Prof. S.R. Waldvogel
waldvogel@uni-mainz.de
06131/39-26069